Allgemeine Geschäftsbedingungen Hosting

1. Anwendungsbereich und Vertragsabschluss

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hosting regeln das Rechtsverhältnis zwischen der it factory ag (nachfolgend it factory ag) und ihren Kunden (nachfolgend Kunde), welche die Dienstleistungen von it factory ag in Anspruch nehmen. Mit der Bestellung bzw. der Nutzung der Dienstleistung akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hosting samt den weiteren Bestandteilen (Preisliste Hosting und Optionen) die Bestandteile des abgeschlossenen Vertrages mit it factory ag sind.

2. Leistungen und Rechte von it factory ag

    2.1 it factory ag stellt dem Kunden virtuelle Web- oder eMail-Server auf mit dem Internet verbundenen Servern zur Verfügung (nachfolgend Dienstleistung). it factory ag ist im Rahmen ihrer betrieblichen Ressourcen bestrebt, die Dienstleistungen rund um die Uhr störungsfrei und ohne Unterbrechungen anzubieten. Über vorhersehbare Betriebsunterbrüche, wie Wartungsarbeiten, Störungsbehebungen, Ausbau der Dienstleistungen etc., wird der Kunde, sofern möglich, rechtzeitig informiert. it factory ag kann zur Leistungserbringung Dritte beiziehen.

    2.2 it factory ag kann den Umfang der Dienstleistung jederzeit anpassen. Änderungen der Dienstleistung treten mit Informierung des Kunden per eMail oder durch ein geeignetes anderes Mittel in Kraft. Die Kunden stimmen der jeweils geltenden Fassung durch den Gebrauch der Dienstleistung zu. Für Preiserhöhungen gilt Ziffer 4.5.

    2.3 Wird it factory ag von einer zuständigen Behörde der rechtswidrigen Nutzung der Dienstleistung angezeigt, ist eine solche Nutzung offensichtlich oder besteht ein erheblicher Verdacht auf eine solche Nutzung, insbesondere aufgrund des Hinweises eines Dritten, so kann it factory ag den Kunden zur vertragsgemässen Nutzung anhalten, die Dienstleistung für eine unbestimmte Zeit aussetzen und/oder den Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen. Weitere Massnahmen von it factory ag im Falle der rechtswidrigen Nutzung der Dienstleistung oder bei entsprechendem Verdacht bleiben vorbehalten. it factory ag kann die gleichen Massnahmen treffen, wenn der Kunde Vertragsbestimmungen missachtet. Schadenersatzansprüche seitens it factory ag bleiben in jedem Fall bei Verstössen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hosting ausdrücklich vorbehalten.

    2.4 it factory ag führt Massnahmen zur Behebung von Störungen und mangelhaften Dienstleistungen aus, wenn nicht Umstände, die it factory ag nicht beeinflussen kann, deren Behebung behindern.

    2.5 Der Kunde trägt die Kosten für das Eingrenzen und Beheben von Störungen durch it factory ag, wenn der Kunde die Untersuchung verlangt hat und die Ursache der Störung auf Mängel oder Fehler in der Handhabung der vom Kunden benützten Ausrüstungen zurückzuführen ist. it factory ag übernimmt keine Kosten für Support durch Dritte.

    2.6 Auf Wunsch und auf Rechnung des Kunden erwirbt it factory ag Domainnamen. Dabei wird die Dienstleistung separat in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Domainnamen geregelt.

3. Verantwortung und Pflichten des Kunden

    3.1 Der Kunde verpflichtet sich die Dienstleistung gemäss den Anweisungen von it factory ag zu bedienen und haftet für Schäden, die er it factory ag durch unsachgemässen Gebrauch zufügt.

    3.2 Der Kunde kann die Dienstleistung nach seinen Zwecken benutzen. Der Kunde verpflichtet sich gegenüber von it factory ag, allgemein anerkannte Verhaltensregeln einzuhalten. it factory ag behält sich vor, bei einem konkreten Hinweis auf eine Verletzung der allgemein anerkannten Verhaltensregeln, sofern technisch möglich und zumutbar, ihr geeignet scheinende Massnahmen zu ergreifen. Der Kunde ist für den Inhalt der Informationen verantwortlich, die er und die mit ihm kommunizierenden Dritten mit seinem Einverständnis durch it factory ag übermitteln oder bearbeiten lässt, verbreitet oder zum Abruf bereithält. Der Kunde ist auch für Hinweise (insbesondere Links) auf solche Informationen verantwortlich.

    3.3 Die Übermittlung, die Bearbeitung, der Abruf oder die Bereithaltung zum Abruf der folgenden Inhalte sind untersagt:

  • Pornographische, sexuell orientierte, sittenwidrige und erotische Schriften, Ton- oder Bildaufnahmen und Darstellungen im Sinne von Art. 197 StGB
  • Diskriminierung und rechtsradikale Schriften, Ton- und Bildaufnahmen und Darstellungen im Sinne von Art. 261 StGB
  • Gewaltdarstellungen im Sinne Art. 135 StGB
  • Aufruf zur Gewalt im Sinne von Art. 259 StGB
  • Verletzung von Urheberrechten, verwandten Schutzrechten, Markenrechten oder andere Immaterialgüterrechten
  • Illegale Dateien (MP3, Hackertools, Cracks usw.)
  • Anleitung oder Anstiftung zu strafbaren Verhalten
  • Persönlichkeitsverletzung
  • Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit
  • Unerlaubte Glückspiele im Sinne des Schweizerischen Lotteriegesetzes
  • Geldwäscherei
  • sowie Belästigungen

    3.4 Schweizerische wie auch internationale Rechtsvorschriften sind bei der Nutzung der Dienstleistung zu befolgen.

    3.5 Die Kalkulation der Webhosting Dienstleistungen basiert auf durchschnittlicher Nutzung unserer Angebote in Bezug auf Traffic und Prozessorbelastung. Ressourcenintensive Background-Software und Downloads (Sound, Video, Programme, Spiele, hochauflösende Bilder und Grafiken, grosse Bilder- oder Grafikarchive, Banner-Ads und -Exchange, eMail-Exchange, IRC, IRC Bots usw.) sind grundsätzlich nicht erlaubt. Je nach Ressourcenverbrauch kann dies zu Zusatzkosten für den Kunden führen. it factory ag behält sich das Recht vor, die Domain des Kunden zu sperren, falls dessen Benutzerverhalten in irgendeiner Weise das Betriebsverhalten der Dienstleistung beeinträchtigt.

    3.6 Kommerzielle eMail-Werbung im vernünftigen Masse an eine vom Besitzer erhaltene eMail Adresse ist erlaubt. it factory ag akzeptiert jedoch auf keine Weise das Versenden unerwünschter oder anonymer Massen-eMails (SPAM) über die Server von it factory ag an unbekannte, von Besitzern nicht erhaltene eMail-Adressen.

    3.8 Die missbräuchliche Verwendung unserer Infrastruktur gemäss Ziffern 3.1 - 3.6 kann die unter Ziffer 2.3 genannten Sanktionen zur Folge haben.

    3.7 Der Kunde sorgt dafür, dass anderen Personen der Username und das Passwort nicht bekannt gemacht werden und dass Informationen darüber nicht zugänglich sind. Passwörter sind geeignet zu wählen und in unregelmässigen Abständen zu ändern. Der Kunde schützt seine Anlagen, Geräte und Daten (inkl. Programme) vor unbefugtem Zugriff und vor Manipulation durch Dritte. Er trifft Massnahmen gegen unerlaubte Eingriffe in fremde Systeme und gegen die Verbreitung von Viren.

    3.9 Der Kunde ist für das Aktivieren seiner Domäne und das Aufschalten der Informationen auf seiner Webseite verantwortlich.

    3.10 it factory ag ist berechtigt, zur Verhütung oder Behebung von Störungen Massnahmen zu ergreifen und den Kunden zu verpflichten, am Kundenstandort Massnahmen zu treffen. Kann eine Störung nicht anders behoben werden, hat der Kunde die Anlage auf seine Kosten zu ändern oder ihren Betrieb einzustellen.

    3.11 Der Kunde verpflichtet sich, it factory ag sofort über ihm zur Kenntnis gelangende Mängel, Störungen oder Nicht-Verfügbarkeit von Dienstleistungen oder Anlagen sowie insbesondere über rechts- und vertragswidrige Verwendung der Dienstleistungen durch ihn, seine Mitarbeiter oder von ihm beigezogene Dritte sowie durch nicht autorisierte Dritte (z.B. Hacker) zu informieren.

    3.12 Der Kunde zahlt die für die Dienstleistung anwendbare Gebühr. Wird die Gebühr nicht innert der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist bezahlt, so ist it factory ag berechtigt, die Dienstleistung auszusetzen bis zur Bezahlung der Gebühr.

    3.13 Der Kunde informiert it factory ag bei Adressänderungen seiner Post- wie auch eMail-Adresse.

4. Preise, Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen

    4.1 Die Zahlungspflicht beginnt mit der Auftragserteilung. it factory ag kann aus sachlichen Gründen die Vorauszahlung der gesamten Rechnung verlangen.

    4.2 it factory ag stellt dem Kunden jeweils auf Ende einer Periode im Voraus Rechnung. Die Rechnung ist bis zu dem auf dem Rechnungsformular angegebenen Verfalldatum zu bezahlen.

    4.3 Eine Rechnung oder Mahnung gilt auch dann als zugegangen, wenn sie mittels eMail oder Fax dem Kunden zugestellt worden ist.

    4.4 Bei Zahlungsverzug kann it factory ag den Betrieb der Dienstleistung einstellen und/oder den Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen.

    4.5 it factory ag behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Preisänderungen gibt it factory ag auf der Webseite bekannt. Allfällige Preissenkungen berechtigen nicht zu Rückforderungen auf vom Kunden bereits bezahlten Rechnungen.

    4.6 Kosten für beanspruchte Dienstleistungen, die nicht jährlich erhoben werden, sind nach Erbringung der Leistung zu zahlen und werden mit Zugang einer Rechnung fällig.

    4.7 Der Kunde kann Forderungen gegenüber it factory ag nicht mit Schulden gegenüber it factory ag verrechnen.

    4.8 Nach der ersten kostelosen Mahnung wird pro weitere Mahnung ein Betrag von CHF 40.00 als Mahn- und Umtriebsgebühren verrechnet (exkl. MWST). Mit der zweiten Mahnung wird zudem das Hosting deaktiviert. Werden Mahngebühren nicht oder nur teilweise bezahlt so kann die Dauer der Dienstleistung durch it factory ag um den entsprechenden Betrag angepasst werden.

    4.9 Sollte der Kunde die oben genannten Zahlungsbedingungen verletzen, ist it factory ag zur Erhebung von 8% Verzugszins berechtigt.

5. Haftung und Gewährleistung

    5.1 Haftung und Gewährleistung von it factory ag

    5.1.1 it factory ag haftet nicht für Forderungen oder für Schäden, die dem Kunden oder dessen Kunden entstehen, insbesondere für Schäden wegen Datenverlust, die dem Kunden durch die Bereitstellung oder Übertragung seiner Dateien oder anderen Informationen im Internet entsteht oder wegen der Unmöglichkeit, Zugang zum Internet zu erhalten oder Informationen zu senden und zu empfangen.

    5.1.2 Für Missbrauch und Schädigung durch Dritte, für Sicherheitsmängel des Fernmelde-, Kabel- und Satellitennetzes und des Internet und für Kosten von Reparatur- und Supportleistungen kann it factory ag nicht verantwortlich gemacht werden. Dazu gehören auch Schäden infolge Computerviren, Verlust von eMails, die unbefugte Veränderung oder die unbefugte Versendung von eMails.

    5.1.3 it factory ag übernimmt keine Haftung für Betriebsunterbrüche, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Umstellung der Infrastruktur, der Einführung neuer Technologien oder ähnlichen Zwecken dienen.

    5.1.4 Bei Vertragsverletzungen haftet it factory ag für absichtliche oder grobfahrlässige Schäden die durch it factory ag verursacht wurden. In jedem Fall ist die Haftung von it factory ag auf den unmittelbaren Schaden und höchstens bis zum Gegenwert der bezogenen Leistung beschränkt. In keinem Fall haftet it factory ag jedoch für Folgeschäden und entgangenen Gewinn.

    5.1.5 it factory ag übernimmt eine 99% Garantie für das störungsfreie Funktionieren der Dienstleistung. it factory ag übernimmt jedoch keine Gewährleistung für das störungsfreie Funktionieren der Dienstleistung, insbesondere den ununterbrochenen Service, den Service zu einem bestimmten Zeitpunkt und die Qualität der gespeicherten Dateien, wenn Ziffer 5.1.1 bis 5.1.3 eintrifft, unter Berücksichtigung von Ziffer 2.1., wenn die Ursache der Störung bei Dritten liegt oder wenn höhere Gewalt die Dienstleistung verunmöglicht.

    5.2 Haftung und Gewährleistung des Kunden

    5.2.1 Für die Benützung der Webhosting Dienstleistung und der darauf vorinstallierten Software haftet der Kunde mit dem eigenen Risiko.

    5.2.2 Der Kunde haftet gegenüber it factory ag für sämtliche Schäden, die auf die Verletzung seiner vertraglichen Verantwortung und Pflichten zurückzuführen sind.

    5.2.3 Sollte it factory ag, ein Manager oder Mitarbeiter von it factory ag wegen der Rechtswidrigkeit der vom Kunden angebotenen Informationen straf-, zivil- oder verwaltungsrechtlich verfolgt und/oder zur Verantwortung gezogen werden, so haftet der Kunde für den Schaden. Genugtuungsansprüche bleiben vorbehalten.

6. Datensicherung, Datenschutz und Datenbekanntgabe

    6.1 Auch wenn die Daten der Kunden von it factory ag täglich gesichert werden, ist der Kunde für die Sicherung seiner Dateien, eMails und Datenbanken verantwortlich. Allfällige Datenwiederherstellungen auf Wunsch des Kunden werden nach Aufwand verrechnet.

    6.2 Bei der Bearbeitung von persönlichen Daten hält sich it factory ag an das Schweizerische Datenschutzrecht. Es werden nur Daten gespeichert und ausgewertet, welche zur Erreichung und Aufrechterhaltung eines hohen Dienstleistungsniveaus, für die technische Betriebssicherheit und zur Rechnungsstellung benötigt werden.

    6.3 it factory ag verkauft die Daten der Kunden nicht an Dritte und stellt diese auch Dritten nicht zur Verfügung. it factory ag behält sich jedoch das Recht vor, die Daten und Identität des Kunden auf Begehren Dritter bekannt zu geben. Insbesondere beim Eintreffen eines Falles gemäss Ziffer 3.2, 3.3, 3.4, 3.6 und für Support- und Inkassozwecke.

    6.4 it factory ag bemüht sich, die wirtschaftlich zumutbaren, technisch möglichen und verhältnismässigen Massnahmen zur Sicherung der Dienstleistung zu treffen. Bei der Benutzung des Internets bestehen für die Kunden insbesondere die folgenden Datenschutzrisiken: Unverschlüsselt verschickte eMail können von Unbefugten gelesen, verändert, unterdrückt oder verzögert werden. Absender können verfälscht werden. Beiträge in Newsgroups, Foren und Chats können gefälscht, verfälscht und durch Dritte ausgewertet werden. Unter Umständen können Dritte den Internetverkehr im World Wide Web überwachen und Benutzernamen sowie Passwörter in Erfahrung bringen. Die Verschlüsselung von Daten verbessert die Vertraulichkeit und Verlässlichkeit der Informationen.

    6.5 Bei sämtlichen Geschäftskontakten mit it factory ag ist der Kunde zu wahrheitsgetreuen Angaben verpflichtet.

    6.6 Der Kunde stimmt zu, dass seine gegenüber it factory ag gemachten persönlichen Angaben durch it factory ag zu Marketingzwecken für Dienstleistungen oder Produkte von it factory ag verwendet werden können und dass it factory ag den Kunden auf interessante Angebote aufmerksam machen kann. Die persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt.

7. Spam- und Virenfilter

    7.1 it factory ag bemüht sich, die E-Mails des Kunden zu filtern und die bekannten Viren sowie die Nachrichten zu löschen, die aussehen wie Werbebotschaften, die der Empfänger nicht wünscht (in der Folge SPAM genannt).

    7.2 Die Kriterien, um ein Mail als SPAM zu betrachten, sind sehr subjektiv und werden der Einschätzung von it factory ag und deren Partnern überlassen. it factory ag verwendet zu diesem Zweck international anerkannte Listen und Filterkriterien.

    7.3 it factory ag haftet in keiner Weise für die Folgen eines Mail, das von ihrem Filter nicht als mit einem Virus infiziert oder als Werbespam betrachtet wurde.

    7.4 it factory ag haftet nicht bei Verlust eines Mail durch ihren Filter.

    7.5 Die Verwendung eines Filters bringt unvermeidlicherweise eine Verzögerung bei der Zustellung eines Mails mit sich. it factory ag ist bemüht, diese Verzögerung so kurz wie möglich zu halten, kann aber auf keinen Fall für die Folgen dieser Verzögerung zur Verantwortung gezogen werden.

    7.6 it factory ag garantiert eine streng vertrauliche Behandlung der eMails und dass weder die Adressen noch die Inhalte der eMails missbräuchlich verwendet werden; insbesondere ist gemäss Datenschutzgesetz die Offenlegung der Adressen und Inhalte an jede Person ausgeschlossen, wenn nicht ein formeller Beschluss des zuständigen Untersuchungsrichters vorliegt.

    7.7 Spam- und Virenfilter in den Webhostingangeboten

    7.7.1 Die in den Webhostingangeboten integrierten Virus- und Spamfilter und im speziellen die Empfindlichkeit der Filter werden von den Kunden selber aktiviert und gepflegt.

    7.7.2 it factory ag haftet nicht für eMails, die durch den Virus- oder SPAM-Filter herausgefiltert wurde und dem Kunden daher nicht zugestellt wird. Eine spätere Zustellung von herausgefilterten eMails ist nicht möglich.

    7.8 MailCleaner

    7.8.1 Der Kunde erhält periodisch per eMail automatisch eine Liste der Mails vom Typ SPAM, die sich in Quarantäne befinden. Wenn der Kunde nicht innert 14 Tagen verlangt, dass ihm ein solches Mail nachträglich zugestellt wird, werden die Mails in der Quarantäne gelöscht und können auf gar keine Weise wiederhergestellt werden.

8. Vertraulichkeit

    8.1 Die Parteien behandeln alle Informationen vertraulich, die weder allgemein bekannt noch allgemein zugänglich sind. Im Zweifel sind Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Geheimhaltungspflicht besteht schon vor Vertragsabschluss und dauert über die Beendigung des Vertrages hinaus.

9. Vertragsbeginn, Vertragsdauer, Vertragsverlängerung und Kündigung

    9.1 it factory ag legt den Beginn der Nutzung durch den Kunden fest. Der Kunde nimmt davon Kenntnis, dass sich das Aufschalten der bestellten Dienstleistungen aus organisatorischen oder technischen Gründen verzögern kann. Hieraus können vom Kunden keine Rechte gegenüber it factory ag abgeleitet werden.

    9.2 Soweit nicht anders definiert ist die Vertragsdauer 12 Monate. Der Vertrag zwischen it factory ag und dem Kunden tritt sofort nach Erhalt der Online-Bestellung des Kunden durch it factory ag in Kraft und kann von jeder Partei schriftlich mit einer Frist von 30 Tagen auf Ende der gewählten Vertragsdauer gekündigt werden.

    9.3 Der Vertrag wird für die gewählte Dauer abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die am Anfang gewählte Dauer, wenn der Kunde oder it factory ag den Vertrag nicht fristgerecht kündigt.

    9.4 Ist im Zeitpunkt einer Vertragsauflösung durch den Kunden die Vertragsdauer noch nicht abgelaufen, schuldet der Kunde it factory ag die offenen Gebühren sowie Ersatz für sämtliche zusätzliche Kosten. Eine Rückvergütung pro rata temporis ist ausgeschlossen.

    9.5 Kündigt it factory ag den Vertrag vorzeitig bzw. fristlos, weil der Kunde gegen vertragliche Bestimmungen verstösst oder die Dienstleistungen zu rechtswidrigen Zwecken missbraucht, schuldet der Kunde it factory ag die offenen Gebühren trotzdem bis zum offiziellen Ende der Vertragsdauer sowie Ersatz für sämtliche zusätzlichen Kosten.

    9.6 it factory ag kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Information an den Kunden auflösen, wenn der Kunde gemahnt werden muss oder ein Verfahren wegen Konkurs oder Zahlungsunfähigkeit eingeleitet worden ist.

    9.7 Zudem hat jede Partei das Recht innerhalb 30 Tagen nach Bestellungseingang vom Vertrag ohne irgendwelche Kosten zurückzutreten (30 Tage Geld-zurück-Garantie). Dabei gilt der Tag der Bestellung als Tag 1. Dieses Recht (30 Tage Geld-zurück-Garantie) gilt nur für unsere Standard Hosting-Angebote (Shared Hosting). Ausgenommen von diesem Recht sind dedizierte Server, Domainnamen, Zertifikate, allfällige Software und kostenpflichtiger Support. Von dieser Geld-zurück-Garantie ausgeschlossen sind ausserdem Kunden, die gegen unsere AGB verstossen.

10. Reseller

    10.1 Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hosting gelten auch für Dritte, die Hosting-Verträge oder Verträge über die Aufschaltung von kommerziellen Internetauftritten von Dritten auf die it factory ag Plattform vermitteln oder weiterverkaufen.

11. Weitere Bestimmungen

    11.1 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages sind kundenseitig nur in Schriftform gültig. it factory ag kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Hosting jederzeit ändern. Es ist die Aufgabe des Kunden sich über Änderungen zu informieren. Die aktuellen Versionen sind jeweils auf der Webseite von it factory ag ersichtlich. Akzeptiert der Kunde die Änderungen nicht, hat er die Möglichkeit den Vertrag innerhalb der Kündigungsfrist aufzulösen. Ohne schriftliche Kündigung innerhalb dieser Frist gelten die Änderungen als vom Kunden genehmigt.

    11.2 Ist eine Bestimmung des mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrages nichtig oder rechtsunwirksam, so gelten die übrigen Bestimmungen weiter. Die nichtigen oder rechtsunwirksamen Bestimmungen werden in diesem Falle durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung derjenigen der unwirksamen Bestimmung so nahe wie rechtlich möglich kommt.

    11.3 Rechte und Pflichten aus dem Vertrag können nur mit schriftlicher Zustimmung der anderen Partei auf Dritte übertragen werden. Von dieser Bestimmung ausgenommen ist die Übertragung des Vertrages von it factory ag an eine Rechtsnachfolgerin oder verbundene Gesellschaft.

    11.4 Auf den Vertrag ist Schweizerisches Recht anwendbar.

    11.5 Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Firmensitz der it factory ag.


Version 1.5 / Gültig ab 4.10.2008